Die EMDR - Technik – Eye Movement Desensitization and Reprocessing- wurde von Dr. Francine Shapiro in den USA entwickelt und wird seit den 90er Jahren erfolgreich angewendet. Übersetzen kann man die Methode als "Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegung". Ein wesentlicher Bestandteil der EMDR - Technik ist die bilaterale Stimulation. Hierbei werden beide Gehirnhälften, in erster Linie über Augenbewegungen, angeregt und synchronisiert. Musik sowie taktile Reizungen der sich gegenüber liegenden Körperregionen werden zur Ergänzung und Unterstützung dieser Therapie genutzt.
Durch eine grundsätzlich ressourcenorientierte Arbeitsweise soll das Erleben von Selbstwirksamkeit und Selbstkontrolle wieder hergestellt werden. Ziel der EMDR Behandlung ist es vor allem, eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Entlastung von unangenehmen Gedanken und Gefühlen zu erreichen. Die EMDR Technik wurde anfangs zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen und in der Traumatherapie verwendet. Inzwischen wurden die Indikationen auf Angststörungen, Phobien, Suchterkrankungen, Tinnitus, psychosomatische Störungen und Schmerzzustände ausgeweitet.
Meine jahrelange Erfahrungen mit der EMDR - Technik haben mir gezeigt, dass dadurch auch positive Verhaltensänderungen bewirkt werden können. In diesem Sinne kann EMDR bei der Persönlichkeitsentwicklung sowie bei der Entstehung eines stabilen positiven Selbstbildes förderlich sein.